Die Bayern können Meister werden!
Zum ersten Mal in dieser Saison können die Bayern am 32. Spieltag aus eigener Kraft Meister werden. Wenn sie gegen Leipzig gewinnen, ist das Leverkusener Ergebnis egal. Bei einem Unentschieden müssen die Münchner hoffen, dass Leverkusen nicht gewinnt. Selbst bei einer Niederlage ist die Schale möglich: Wenn Freiburg am Sonntag gegen die Bayer-Werkself gewinnt.
Während fast die halbe Liga noch um die internationalen Plätze kämpft, treffen Heidenheim und Bochum im Keller-Duell aufeinander.
Hier gibt’s die letzten Infos und alle Aufstellungen!
Union – Werder (Samstag, 15.30 Uhr)
Personal: Die Anzahl der Verletzten ist auf sechs Akteure angestiegen. Neben Leite (Kehlkopffraktur) fallen auch Kemlein (Mittelfußbruch), Jeong (Riss der Syndesmose), Skov, Juranovic (beide Wade) und Roussillon (muskuläre Probleme) aus. In der Abwehr nehmen entweder Vogt oder Querfeld die zentrale Position ein.
Union: Rönnow – Doekhi, Vogt, Querfeld – Trimmel, Khedira, Rothe – Schäfer, Haberer Ilic, Hollerbach.
BILD-Reporter Matthias Koch: „Nach dem vorzeitigen Klassenerhalt geht es für Union nicht nur um ein Schaulaufen. Mit sieben Spielen ohne Niederlage in Folge hat Union aktuell die längste Erfolgsserie der Bundesliga. Das soll so bleiben. Die Eisernen werden auch darum bemüht sein, ihren zukünftigen Stürmer-Mitspieler Burke in Schach zu halten.“
★★★★★
Veljkovic droht stiller Abschied: Der Defensivprofi (muskuläre Probleme in der Wade/wechselt nach Belgrad) fehlt weiter. Alle anderen Spieler sind fit. Im Sturm könnte Werner neben Ducksch auch auf Burke setzen, der dann beim neuen Arbeitgeber vorspielt.
Aufstellung: Zetterer – Stark, Friedl, Pieper – Weiser, Lynen, Agu – Stage, Schmid – Ducksch, Njinmah
BILD-Reporterin Joena Wohlenberg: „Der Europa-Endspurt ist in vollem Gange. Werder hat die Enttäuschung nach dem 0:0 gegen St. Pauli verdaut und möchte alles in die verbleibenden drei Liga-Spiele legen. Dafür kann Trainer Werner weiter auf fast alle Profis zählen. ‚Zu verlieren hat man etwas, wenn man es schon hat‘, nimmt der Coach den Europa-Druck. ‚Wir streiten uns mit Mannschaften, die uns finanziell viele Jahre voraus sind. Diese Mannschaft, die gut arbeitet und zusammensteht, schafft es, mit diesen Mannschaften mitzuhalten.‘ Ob das bis zum Schluss gelingt, zeigt sich in den kommenden Wochen.“
Schiedsrichter: Sören Storks
BILD-Tipp: 1:1
Gladbach – Hoffenheim (Samstag, 15.30 Uhr)
Knipser-Krise: 15-Tore-Knipser Kleindienst hat seit dem 15. März nicht mehr getroffen, seitdem stürzt der VfL ab: 1 Punkt aus den letzten 4 Spielen. Nicolas (Sehnenriss) fehlt.
Aufstellung: Omlin – Scally, Elvedi, Itakura, Ullrich – Reitz, Weigl – Honorat, Plea, Hack – Kleindienst
Einschätzung von BILD-Reporter Christian Hornung: „Die Abwehr wurde zuletzt immer durchlässiger, Gladbach lässt die meisten Chancen der Liga zu! Nach dem Kiel-Debakel (3:4) muss jetzt aber endlich eine Reaktion kommen, zu mehr als einem Punkt reicht es aber nicht.“
★★★★★
Ausfall: Nach der Gehirnerschütterung beim 2:3 gegen den BVB fehlt Torwart Baumann. Offen, ob er im Endspurt überhaupt noch mal kann. Vertreter Philipp macht in Gladbach schon sein 6. Saisonspiel.
Aufstellung: Philipp – Kaderabek, Chaves, Ostigard, Nsoki, Bülter – Stach, Bischof – Kramaric, Toure – Hlozek
BILD-Reporter Linus Uhrig: „Nach zuletzt zwei Niederlagen ist das Thema Abstieg in Hoffenheim wieder aktuell. Nur fünf Punkte sind es auf den Relegationsplatz. Der Baumann-Ausfall tut deshalb doppelt weh. Gegen Gladbach müssen Punkte her.“
Schiedsrichter: Frank Willenborg
BILD-Tipp: 2:2
Leipzig – Bayern (Samstag, 15.30 Uhr)
Gesperrt: Nach Rot in Frankfurt fehlt Innenverteidiger Bitshiabu. Auch Kapitän Orban (muskuläre Probleme) und Leipzig-Torwart Gulacsi (Gehirnerschütterung) fehlen weiter. DFB-Star Raum dürfte zurück in die Startelf kehren.
Aufstellung: Vandevoordt – Nedljkovic, Klostermann, Lukeba, Raum – Seiwald, Kampl – Baumgartner, Xavi – Sesko, Poulsen
BILD-Reporter Sten Hornig: „RB Leipzig will den Bayern die vorzeitige Meister-Party versauen und den ersten Heimsieg gegen die Münchner seit 7 Jahren feiern. Personell fehlen allerdings mit Kapitän Willi Orban und Nummer 1 Peter Gulacsi weiter wichtige Leistungsträger. Mit David Raum dürfte immerhin ein Mentalitätsspieler in die Startelf zurückkehren.“
★★★★★
Offen: Ob Kapitän Neuer (Muskelfaserriss in der rechten Wade) nach zehn Spielen Pause in die Startelf zurückkehren kann, wird erst kurzfristig entschieden. Sollte die eine Woche Team-Training nicht reichen, stünde noch mal Urbig im Tor. Kane fehlt wegen der 5. Gelben Karte. Kim (Achillessehne), Musiala (Bündelriss), Davies (Kreuzbandriss), Upamecano (Knorpelglättung), Ito (dritter Mittelfußbruch) und Guerreiro (kleiner Faserriss in den Adduktoren) fallen aus.
Aufstellung: Urbig – Laimer, Stanisic, Dier, Boey – Kimmich, Goretzka – Olise, Gnabry, Sané – Müller.
BILD-Reporter David Verhoff: „Steht Manuel Neuer beim möglichen Meistertitel-Spiel in Leipzig in der Startelf – oder nicht? Das ist die große Frage. Der Stamm-Keeper hatte sich vor zwei Monaten einen Muskelfaserriss in der rechten Wade zugezogen. Zwei Wochen nach der kuriosen Jubelsprung-Verletzung erlitt er einen Reha-Rückschlag. Zehn Spiele vertrat ihn Winter-Neuzugang Jonas Urbig. Jetzt ist Neuer seit letztem Freitag wieder im Training bei Kompany. Erst kurzfristig soll aber entschieden werden, ob er auch von Beginn an spielt. Bayern will kein Risiko eingehen – auch mit Blick auf die Klub-WM. Aber Neuer soll selbst ansagen, ob er fit genug ist fürs Comeback. Die Abwehr stellt sich von allein auf, da Kompany nur vier fitte Verteidiger im Kader hat. Minjae Kim konnte die Woche über nicht trainieren wegen seiner Entzündung an der linken Achillessehne. Auf der Sechs wäre Aleksandar Pavlovic eine Alternative zu Leon Goretzka. In der Offensive ist Kingsley Coman noch eine Option, um Jamal Musiala zu ersetzen. Thomas Müller wird wohl Harry Kane ersetzen, der wegen einer Gelb-Sperre fehlt – ausgerechnet im Spiel, in dem er wohl seinen ersten Vereinstitel holt.“
Schiedsrichter: Felix Zwayer
BILD-Tipp: 1:2
St. Pauli – Stuttgart (Samstag, 15.30 Uhr)
Ohne Aussies: Kapitän Jackson Irvine wurde in der Woche wegen einer Stressfraktur in London am Fuß operiert. Saison-Aus für den Australier. Landsmann Connor Metcalfe ist gegen Stuttgart Gelb-Rot-gesperrt. Sonst sind beim Aufsteiger alle an Bord und bereit für die letzten Meter zur Rettung.
Aufstellung: Vasilj – Nemeth, Wahl, Van der Heyden – Saliakas, Smith, Boukhalfa, Treu – Sinani – Guilavogui, Saad
BILD-Reporter Björn Glock: „Alex Blessin ist sich sicher, dass seine Mannschaft das Ding in den letzten drei Spielen ziehen wird. Heißt, den Klassenerhalt ohne Relegation schafft. Dass das schon gegen „seinen“ VfB (sieben Erstliga-Spiele) der Fall sein könnte, ist dem Stuttgarter dabei total egal. St. Pauli ist seit vier Spielen unbesiegt. Tendenz: Die Serie geht Samstag weiter – und der Kiez feiert das zweite Jahr in Folge.“
★★★★★
Verletzung: Rechtsverteidiger Stergiou wird dem VfB Stuttgart aufgrund einer Fußverletzung, die er sich im Training zugezogen hat, fehlen. Dafür kehrt Vagnoman nach muskulären Problemen in den Kader zurück. Im Sturm dürfte Trainer Hoeneß Woltemade und Undav den Vorzug vor Demirovic geben.
Aufstellung: Nübel – Vagnoman, Jeltsch, Chabot, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Leweling, Führich – Undav, Woltemade
-VfB-Reporter Julian Agardi: „Der VfB Stuttgart hat nur eines seiner vergangenen zehn Ligaspiele gewonnen. Die Qualifikation fürs internationale Geschäft über die Liga hat der Vizemeister damit längst vergeigt. In den letzten drei Bundesliga-Saisonspielen geht es für Stuttgart jetzt darum, sich für das DFB-Pokalfinale Ende Mai gegen Bielefeld wieder Selbstvertrauen zu erspielen.“
Schiedsrichter: Florian Exner
BILD-Tipp: 1:1
Dortmund – Wolfsburg (Samstag, 18.30 Uhr)
Zum Siegen verdammt! Der BVB muss das Heimspiel gegen Wolfsburg gewinnen, um es doch noch in die Champions-League-Quali zu schaffen. Zuletzt gab es in der Liga drei Siege in Folge. Beier (Wadenbein-Blessur) nach wie vor verletzt.
Aufstellung: Kobel – Anton, Can, Bensebaini – Ryerson, F. Nmecha, Groß, Svensson – Brandt, Gittens – Guirassy
BILD-Reporter Jörg Weiler: „Der BVB hat einen Lauf und in den letzten Spielen jede Menge Selbstbewusstsein getankt. Mit Hilfe der Fans wird auch dieses wichtige Heimspiel gewonnen.“
★★★★★
Kapitäns-Wechsel: Käpt’n Arnold fehlt mit einer Rot-Sperre. Dafür bekommt Keeper Grabara die Binde. Zurück sind Vranckx und Bornauw. Es fehlen Paredes (Zerrung) und Svanberg (Knie).
Aufstellung: Grabara – Fischer, Vavro, Koulierakis, Maehle – Dardai, Gerhardt, Majer – Wimmer, Wind, Amoura
Einschätzung BILD-Reporter Kevin Schwank: „Die Amoura-Entgleisung im Training bringt noch mal zusätzliche Unruhe in die ohnehin schon brisante Krise der Wölfe. Und jetzt geht es auch noch zu den formstarken Dortmundern mit Ex-Trainer Kovac, der sicherlich noch eine Rechnung mit seinem ehemaligen Arbeitgeber nach der unrühmlichen Trennung begleichen will. Für die Wolfsburger wird es das achte Sieglos-Spiel in Serie geben.“
Schiedsrichter: Felix Brych
BILD-Tipp: 3:1
Augsburg – Kiel (Sonntag, 15.30 Uhr)
Auf Bewährung: Beim FCA drohen zahlreiche Sperren. Claude-Maurice (4 Gelbe Karten), Essende (4 Gelbe Karten), Gouweleeuw (9 Gelbe Karten), Matsima (4 Gelbe Karten), P. Tietz (4 Gelbe Karten), Zesiger (9 Gelbe Karten)
Aufstellung: Dahmen – Matsima, Gouweleeuw, Zesiger – M. Wolf, Jakic, Onyeka, Giannoulis – Kömür, Claude-Maurice – Essende
★★★★★
Kein Ausfall: Tolkin wird nach seiner Kopfverletzung aus dem Gladbach-Spiel wohl doch wieder auf dem Platz stehen. Damit ist die zuletzt siegreiche Startelf erwartbar.
Aufstellung: Dähne – T. Becker, Zec, Johansson – Rosenboom, Gigovic, Remberg, Tolkin – Skrzybski – Bernhardsson, Machino
Schiedsrichter: noch offen
BILD-Tipp: 0:1
Freiburg – Leverkusen (Sonntag, 17.30 Uhr)
Historisch: Der SC kann Besonderes schaffen. Aktuell Platz 4 – es wäre die erste Champions-League-Quali der Klubgeschichte. Dafür müssen aber auch gegen den (Noch-)Meister Punkte her!
Aufstellung: Müller – Rosenfelder, Ginter, Lienhart, Makengo – Eggestein, Osterhage – Doan, Höler, Grifo – Adamu.
BILD-Reporter Linus Uhrig: „Einen Grund für eine Umstellung gibt es für Trainer Schuster eigentlich nicht. Rosenfelder dürfte auf rechts wieder den Vorzug bekommen. Der Verteidiger traf in Wolfsburg zum Sieg. Möglich ist auch, dass Atubolu sein Comeback zwischen den Pfosten gibt. Der Torwart ist wieder ins Training eingestiegen.“
★★★★★
Rekord-Jagd: Bayer 04 könnte mit dem 33. Auswärtsspiel in Folge ohne Pleite den Liga-Rekord der Bayern (April 2012 bis März 2014) einstellen. Ob Boniface (Oberschenkel) zum Einsatz kommt, ist fraglich.
Aufstellung: Kovar – Tapsoba, Tah, Hincapie – Frimpong, Xhaka, Palacios, Grimaldo – Adli, Wirtz – Schick.
BILD-Reporter Phillip Arens: „Leverkusen will in Freiburg an die gute Leistung zuletzt beim 2:0 gegen Augsburg anknüpfen. Mehrere Wechsel in der Startelf sind möglich. So könnte Torwart Lukas Hradecky wieder statt Matej Kovar beginnen. Ebenso denkbar, dass Jonas Hofmann für seinen starken Joker-Einsatz gegen Augsburg mal wieder mit einem Platz in der Anfangsformation belohnt wird.“
Schiedsrichter: noch offen
BILD-Tipp: 1:1
Mainz – Frankfurt (Sonntag, 19.30 Uhr)
Hoffen: Bekommt Ösi Veratschnig seinen 3. Startelf-Einsatz? Er könnte für den zuletzt schwächelnden Mwene kommen, oder aber für Caci (Knöchelverletzung vom 0:3 bei Bayern), falls es bei ihm nicht reicht.
Aufstellung: Zentner – Veratschnig, Da Costa, Hanche-Olsen, Kohr, Mwene – Sano, Amiri – Nebel, Lee – Burkardt.
BILD-Reporter Peter Dörr: „Wenn Mainz in der Vergangenheit dringend Derby-Punkte vom Rhein-Main-Nachbarn brauchte, ging’s eigentlich fast immer um den Klassenerhalt. Dieses Mal ist das ganz anders: Nach zuletzt sechs Spielen ohne Sieg (und mit nur 3 Punkten) muss für die 05er unbedingt ein Dreier her, um in den dann noch folgenden Spielen in Bochum und gegen Leverkusen noch Chancen auf einen internationalen Wettbewerb zu haben. Ausgerechnet gegen die offensiv starken Frankfurter wackelt jetzt Trainer Henriksens Stamm-Abwehr: Jenz und Caci sind angeschlagen. Das macht’s nicht einfacher, den Hinspielsieg (3:1) zu wiederholen.“
★★★★★
Änderung: Trainer Toppmöller schickt die Sieger-Elf von Leipzig auf den Platz. Einziger Wechsel: Rechtsverteidiger Kristensen, der zuletzt wegen Muskel-Problemen geschont wurde, kommt zurück. Dafür muss Collins raus.
Aufstellung: Trapp – Tuta, Koch, Theate – Kristensen, Larsson, Skhiri, Brown – Knauff, Bahoya – Ekitiké
BILD-Reporterin Ulrika Sickenberger: „Eintracht hat durch den klaren 4:0 gegen Verfolger Leipzig viel Schwung für den Saisonendspurt, die Qualifikation für die Champions League ist zum Greifen nah. Doch Spiele beim Nachbar in Mainz waren immer unangenehm: Bisher gab’s nur einen Sieg (Januar 2021), dafür aber neun Unentschieden. Jetzt kommt Nummer zehn dazu. Und vielleicht reicht genau dieser Punkt, um Platz drei oder vier endgültig abzusichern.“
Schiedsrichter: noch offen
BILD-Tipp: 1:1